Ablauf und Inhalt des TOEFL® iBT Tests

Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen rund um die Aufgabenstellungen des TOEFL® Tests.
Was wird von mir erwartet?
Wie kann ich mich vorbereiten?
Wie viel Zeit habe ich?

Hier werden Ihre Fragen zum Aufbau und Ablauf des TOEFL® Tests beantwortet.

Überblick über die TOEFL®-Prüfung

 

Test-Abschnitte Fragen (Anzahl und Form) Zeit
Lesen / Reading 3-5 Textpassagen, dazu je 12-14 Fragen 60 - 100 min
Hören / Listening 4-6 Vorlesungen, dazu je 6 Fragen 2-3 Konversationen, dazu je 5 Fragen 60 – 90 min
Pause   10 min
Sprechen / Speaking 6 Aufgaben: 4 integrierte und 2 unabhängige 20 min
Schreiben / Writing 1 integrierte Aufgabe 1 unabhängige Aufgabe 20 min 30 min

 

Lesen/ Reading

Grundsätzlich gibt es verschiedene Arten des Lesens, die abhängig von der Textvorlage und vom Zweck des Lesens sind. Sicherlich haben Sie schon gemerkt, dass Sie anders lesen, wenn Sie abends in einem Roman schmökern und wenn Sie in einem Telefonbuch eine Information suchen. Ähnlich ist es auch in einem universitären Umfeld. Auch hier müssen Sie sich auf verschiedene Lese - und verschiedene Textarten in englischer Sprache einstellen. Hier erfahren Sie alles über den Lese-Teil, über seinen Hintergrund, die speziell hier geforderten Skills und die typischen Textgrundlagen.

Praktische Durchführung

Drei Arten des Lesens,

die der TOEFL® Test prüft:

  1. Reading to find information (Selektives Lesen):
    Dies beinhaltet ein effektives Überfliegen eines Textes, wie es der Student an der Universität können muss. Hier gilt es, viel Literatur in wenig Zeit zu lesen und wesentliche Informationen herauszufiltern.
  2. Basic comprehension (Globales Lesen) :
    Hier geht es darum, den Inhalt eines Textes zu entschlüsseln, d.h. die Hauptpunkte zu erfassen und die Bedeutung der englischen Wörter in dem aktuellen Kontext zu verstehen. Getestet wird dabei , ob Sie den „roten Faden“ erkennen.
  3. Reading to learn (Strukturierendes Lesen):
    Jeder Student weiß: Form und Inhalt sind zwei Seiten derselben Medaille. Nur wer den logischen Aufbau und die Struktur eines Textes verstanden hat, kommt auch mit dem Inhalt klar. Hier geht es z.B. darum, die Verknüpfungen der einzelnen inhaltlichen Punkte zu durchschauen oder Pro- und Kontra-Argumente als solche zu erkennen.

Lesegrundlage

Im TOEFL® Test kommen drei verschiedene wissenschaftliche Textsorten vor:

  1. Exposition (Darstellung) : E ine Darstellung widmet sich einem Thema und versucht, es dem Leser zu erklären.
  2. Argumentation (etwa: Beweisführung) : Diese Textsorte präsentiert einen persönlichen Standpunkt, der von Belegen gestützt wird.
  3. Historical biographical/event narrative (Historische Schilderung eines Ereignisses oder einer Person): Dieser Texttypus behandelt das Leben einer Person oder ein Ereignis in der Vergangenheit und versucht, neues Licht in das Thema zu bringen.

Hören/Listening

Wie beim Lesen gibt es auch beim Hören verschiedene Strategien für unterschiedliche Situationen. Manchmal hört man vielleicht nur „mit einem Ohr“ hin, bis man plötzlich etwas hört, das einen interessiert, so dass man „die Ohren spitzt“. Während einer Vorlesung kommt es darauf an, „mitzukommen“ und dabei das Wichtige zu notieren. Außerdem ist es absolut notwendig, auch auf Englisch „heraushören“ zu können, ob ein Sprecher eine Sache z. B. eher scherzhaft meint oder ob es sich vielleicht um eine Vermutung handelt.

Praktische Durchführung

Drei Arten des Hörens,

die der TOEFL® Test prüft:

  1. Basic comprehension (Globales Hörverstehen):
    Dies ist die Fertigkeit, die Sie zum sinnvollen Notizen-Schreiben während der Vorlesung brauchen: Dabei kommt es darauf an, den Hauptpunkten folgen zu können, ohne wirklich jedes einzelne Wort aufzunehmen.
  2. Pragmatic understanding (Pragmatisches Hörverständnis):
    Dieses Hören bedeutet, den Sprecher und das Gesagte zusammen zu interpretieren. Durch den Ton der Stimme und die Wortwahl lässt sich erschließen, was die Person eigentlich sagen will.
  3. Connecting and synthesizing information (Struktur-Hören):
    Dieses Hören verlangt Ihre logische Mitarbeit und Kenntnis von englischen strukturierenden Schlüsselwörtern und Redewendungen. Sie müssen erkennen, wenn es sich um ein Beispiel handelt, das das soeben Gesagte stützt oder widerlegt. Auch sollten Sie bemerken, wenn ein kleiner inhaltlicher „Abstecher“ gemacht wurde oder das Thema ganz gewechselt wurde.

Hörquellen

Die Test-Teilnehmer hören insgesamt 7-8 kleine Ausschnitte, die realistische und alltägliche Situationen in und an der Uni darstellen. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um folgende Zusammenstellungen.

  1. Academic lecture (Vorlesung): Hier hören (und sehen) Sie einen Dozenten im Hörsaal einen Vortrag zu einem bestimmten Thema halten.
  2. Academic lecture (Seminar): Dies ist eine interaktive Form des Unterrichts und beinhaltet auch Gruppendiskussionen. Hier hören Sie nicht nur den Dozenten sprechen, sondern auch Studenten, die mit Fragen und Kommentaren Beiträge leisten.
  3. Conversation (Konversation): Diese Unterhaltungen finden nicht im Rahmen eines Unterrichts statt, sondern in einem informelleren Zusammenhang auf dem Campus. Es kann sich z.B. um eine Unterhaltung zwischen zwei Studenten handeln.

Besondere Hinweise:

Sprechen/ Speaking

Die Sprach-Sektion gibt es beim TOEFL® Test erstmalig . Vorwiegend kommen in diesem Test -Abschnitt integrierte Aufgaben vor, d. h. dass Sie zu einem Thema zunächst etwas hören und/ oder lesen, bevor Sie sich selbst zu dem Thema äußern. Dadurch möchte man realistischen Sprechsituationen möglichst nahe kommen. Denn im richtigen Leben gibt es meistens auch einen äußeren konkreten Anlass zum Sprechen.

Praktische Durchführung

Situation/ Thema Aufgabe Zeit
Independent Tasks/ unabhängige Aufgaben    
1. Persönliche Präferenz Sie sollen hier aus einer vorgegebenen Kategorie (z.B. Schulfächer) Ihre persönliche Präferenz angeben (in diesem Beispiel also Ihr Lieblingsfach in der Schule) und Ihre Wahl erklären und begründen. Vorbereitungszeit: 15 Sek. Antwortzeit: 45 Sek.
2. Auswahl Hier haben Sie die Wahl zwischen 2 Situationen (z.B. zwei Problemlösungsvorschläge) und sollen angeben, welche Alt er native Sie für besser halten und weshalb. Vorbereitungszeit: 15 Sek. Antwortzeit: 45 Sek.
Integrated Tasks/ Integrierte Aufgaben    
Read→ Listen→ Speak    
3. Auf dem Campus: Zusammenfassen und verbinden
  • Zunächst lesen Sie einen kurzen Text (75 – 100 Wörter)
  • Dann hören Sie einen kurzen Beitrag (ca. 1 Minute lang) zum Thema über Kopfhörer.
  • Nun fassen Sie mündlich das Gelesene und das Gehörte zusammen.
Vorbereitungszeit: 30 Sek. Antwortzeit: 60 Sek.
4. Im Unterricht: Vom Allgemeinen zum Spezifischen
  • Als erstes lesen Sie einen kurzen Text (ca. 75-100 Wörter), der sich allgemein zu einem Thema äußert.
  • Dann hören Sie einen Ausschnitt einer Vorlesung, die das Thema aufgreift und weiter eingrenzt.
  • Sie müssen nun mündlich die beiden Quellen zusammenfassen und die wichtigen Informationen darstellen.
Vorbereitungszeit: 30 Sek. Antwortzeit: 60 Sek.
Listen→ Speak    
5. Auf dem Campus: Problem und Lösung
  • Sie hören eine kurze Konversation von ca. anderthalb Minuten Länge, in der es um ein akademisches Thema geht. Es geht um ein Problem, für das es zwei Lösungsvorschläge gibt.
  • Sie sollen die Konversation mündlich zusammenfassen und erläutern, welche Lösung Sie besser finden und weshalb.
Vorbereitungszeit: 20 Sek. Antwortzeit: 60 Sek.
6. Im Unterricht: Zusammenfassung
  • Sie hören einen 2-minütigen Ausschnitt einer Vorlesung zu einem Thema, das mit konkreten Beispielen beleuchtet wird.
  • Ihre Aufgabe besteht nun darin, das Gehörte zusammenzufassen und zu erklären, inwiefern das Beispiel zum Thema der Vorlesung passt.
Vorbereitungszeit: 20 Sek. Antwortzeit: 60 Sek.

 

Die unterschiedlichen Arten des Sprechens,
die der TOEFL® Test prüft:

Sprechanlässe

  1. Persönliche Einschätzung: Die ersten zwei Aufgaben werden in Form von kurzen und direkten Fragen an Sie gerichtet, auf die Sie mit Ihrer persönlichen Einschätzung antworten.
  1. Sachliche Zusammenfassung: Zwei Aufgaben behandeln den akademischen Unterricht. Hier müssen Sie Ihre Auffassungsgabe unter Beweis stellen und Ihre Fähigkeit, sich spontan zu bestimmten Themenbereichen zu äußern.
  1. Zusammenfassung (und Lösungsvorschlag) einer Alltagssituation: Jeweils zwei Aufgaben betreffen studentische Alltagssituationen außerhalb des Hörsaals. Hier haben Sie die Möglichkeit, zu zeigen, dass Sie auch im privaten Bereich über genügend englische Sprachkompetenz verfügen.

 

zum Seitenanfang

Schreiben/ Writing

Der Sinn dieses Test-Abschnitts ist offensichtlicher als bei den anderen Test-Abschnitten. Nicht jedem Test-Teilnehmer ist ohne weiteres bekannt, dass es verschiedene Methoden des Hörens oder des Lesens gibt. Doch dass man verschiedene Schreibstile je nach Situation anwendet, ist jedem Menschen aus Alltag, Schule und Beruf bekannt.

An der Universität wird eine besondere (wissenschaftliche) Form des Schreibens gefordert, die Ihnen sicher schon vom Studium in Deutschland bekannt ist.

Praktische Durchführung

Insgesamt schreiben Sie zwei Texte und haben für den gesamten Schreib-Teil 50 Minuten Zeit.

Die unterschiedlichen Arten des Schreibens,
die der TOEFL® Test prüft:

Schreibanlässe

®-Step.htm\"><< zurück weiter >>
"; // Überhaupt nicht von Interesse !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1 include("manage_it.inc"); ?>